Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Daten anhand denen man Auskunft über persönliche und sachliche Verhältnisse einer Person erhalten kann. Zu den persönlichen Verhältnissen gehören beispielsweise Name, Wohnort, Geburtsdatum, Beruf oder Religion einer Person. Beispiele für sachliche Verhältnisse sind Einkommen, Sprachkenntnisse, Kreditlimit oder Bonität. Diese Daten dürfen unter keinen Umständen ohne das Einverständnis der betroffenen Person an Dritte weitergegeben werden. Das Weitergeben solcher Daten stellt je nach Fall eine Straftat oder Ordnungswidrigkeit dar. All das wird durch das Bundesdatenschutzgesetz, abgekürzt BDSG, geregelt. Zweck des BSDG ist es, Personen davor zu schützen, dass Sie in ihrem Persönlichkeitsrecht durch den Umgang mit ihren personenbezogenen Daten beeinträchtig werden.